Schon seit längerem schwebte mir vor eine weiter Jacke für das 18. Jahrhundert zu machen. Dafür sind mir ein beerenfarbener Wollstoff, sowie ein curryfarbener für die Jupe, aus meinem kleinen Stofflager, in die Hände gefallen. Diesmal sollte es aber etwas aufwendiger werden. Für die Jacke wurde der Schnitt von JPR Ryan abgewandelt, womit ich auch meine grüne Jacke genäht habe. Da sie zur hinteren Mitte länger werden sollte, habe ich ein Probeteil gemacht und so lange gekürzt, angezogen, nochmal gekürzt, angezogen ... bis es mir recht war. Damit der Stecker Dreiecksförmig wirkt, habe ich die Jackenöffnung so abgewandelt, dass sie zur Taille hin schmaler wird. Als Futter habe ich mir ein rosa Leinen ausgesucht. Bis auf die Ärmel ist alles gefüttert und das Futter ist mit jeder Naht am Oberstoff fixiert. (Wird hier super erklärt) Dies hat zur Folge, dass man Oberstoff und Futter mit der Hand (an der Saumkante) versäubern muss, aber das Futter verrutscht nicht und wirft keine unsc...